A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Der plattdeutsche Begriff „Hött“ bedeutet Hütte und bedeutet so viel wie “außerhalb” liegende abgeschlossene Hofanlage, bei Siedlungen abgelegene isolierte Gehöfte, Häusergruppen oder auch Einzelgebäude/-gehöfte. In Schiefbahn wurde diese Straße auch vielfach “Pastuersch Hött” genannt. Ursprünglich hieß die Straße Pastoratstraße.

Dort, wo “En de Hött” in die Bruchstraße mündet, war früher Bruch, das heißt sumpfiges, brachliegendes Land. An der Stelle der Hausnummern 17 und 20 steht bis heute noch das Haupthaus des alten Barschhofes.