Die Dammstraße hieß bis zur kommunalen Neugliederung im Jahr 1970 Kanalstraße und wurde durch Beschluss des Stadtrates Willich vom 30.06.1971 zum 01.01.1972 umbenannt. Der Name Kanalstraße erinnerte an die Kanalisierung und Planierung der alten Dorfstraße in den 1880er und 1890er Jahren.
Die Dammstraße beginnt östlich an der Kreuzstraße und mündet westlich in die Schiefbahner Straße.
Auf der Dammstraße 13 war bis 1950 ein Gartengrundstück, bis Karl Schmitz dort 1951 ein Café baute, das er „Terrassen-Café“ nannte. 1956 übernahm Klaus Friede das Café und führte es bis 1968. Dietrich Meyer übernahm es dann und nannte es „Die Terrasse“. Das Lokal wurde bekannt durch den Verkauf von Hähnchen und Eis. 1986 wurde es zum Steakhaus umbenannt. Im Anschluss haben es dort noch mehrere Wirte mit italienischer Restauration versucht.
1968 wurde der Bauernhof der Familie Hannen an der Dammstraße / Ecke Kreuzstraße abgerissen. Das war die Voraussetzung für den Bau Wohngebietes an der Hafelsstraße.
Kanalstraße -1972, Dammstraße
