Gottlieb Wilhelm Daimler, geboren am 17. März 1834 in Schorndorf; † 6. März 1900 in Cannstatt bei Stuttgart, war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, Unternehmer und Kommerzienrat.
Sein Vater betrieb eine Bäckerei und eine Weinstube in Schorndorf östlich von Stuttgart und hieß Däumler. Der Sohn änderte seinen Nachnamen später vermutlich, weil der Umlaut „ä“ im Ausland für Verwirrung sorgte. Zunächst erlernte Gottlieb Daimler das Handwerk des Büchsenmachers. Nach vier Jahren Arbeit in einer Maschinenbaufabrik im Elsass begann er ein Maschinenbaustudium in Stuttgart. Danach ging er für zwei Jahre nach England. Nach seiner Rückkehr arbeitete er kurz als Konstrukteur in Geisingen, dann wechselte er nach Reutlingen, wo er Wilhelm Maybach begegnete. Zusammen mit Maybach ging Daimler nach Cannstatt, wo sie 1882 eine aufwendige Versuchswerkstatt errichteten. Dort entwickelte sie zusammen den ersten schnelllaufenden benzingetriebenen Ottomotor. Außerdem konstruierten sie mit dem „Reitwagen“ das erste Motorrad und ließen es patentieren. 1886 setzte Daimler den Motor als Antrieb einer Kutsche ein, der sogenannten „Motorkutsche“. Das war das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. Doch das Patent auf das Automobil hat sich ein anderer gesichert: Carl Benz

Die Daimlerstraße liegt im Gewerbegebiet Münchheide I. Sie ist eine Verbindungsstraße zwischen dem westlichen und dem südlichen Teil des Siemensrings, der um das ganze Gewerbegebiet Münchheide I führt und stellt somit eine Zubringersstraße für die Gewerbeflächen innerhalb des Rings dar. Ende der 1970er Jahre entstand dieses Gewerbegebiet.
Will man der Willicher Erfolgsgeschichte einen Namen geben, so kommt man an Münchheide nicht vorbei. Dort, wo einst im Auftrag der Mönche von Kloster Kamp – daher auch der Name Münch-Heide – Landwirtschaft betrieben wurde, befindet sich heute eines der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Europas. Auf einer Fläche von ca.176 Hektar haben sich seit 1978 rund 750 Betriebe aus 23 Nationen mit mehr als 7.000 Beschäftigten angesiedelt.
Daimlerstraße
