Zu Beginn der Erschließung im Abschnitt IV des Gewerbegebietes Münchheide gab es nur die Straße mit der Bezeichnung Karl-Arnold-Straße, was die Orientierung in diesem Gebiet mit fortschreitender Bebauung sehr erschwerte. Deshalb beschloss der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 23.4.2009, die von der Karl-Arnold-Straße abgehenden Stichstraßen nach Künstlern und Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts zu benennen.
Die Carl-Friedrich-Benz-Straße ist als Anliegerstraße im Gewerbegebiet Münchheide II, abgehend von der Karl-Arnold-Str in nördliche Richtung als Sackgasse ausgebaut.
Carl Friedrich Benz, geb. am 25. November 1844 in Mühlburg; gest. am 04. April 1929 in Ladenburg, war ein Ingenieur und Pionier des Automobils. Sein Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1885 gilt als erstes praxistaugliches Automobil. Im Geburtsregister stehen die Vornamen Karl Friedrich Michael, als Ende des 19. Jahrhunderts die französische Schreibweise deutscher Namen in Mode kam, signierte Karl Benz seit etwa 1881/1882 zumeist als Carl Benz.
Ab 1853 besuchte Benz ein naturwissenschaftlich orientiertes Lyzeum in Karlsruhe. Als fünfzehnjähriger bestand er 1860 die Aufnahmeprüfung am Karlsruher Polytechnikum, um Maschinenbau zu studieren. Vier Jahre später beendete er 1864 das Studium mit Erfolg.
Carl Benz gründete 1871 in Mannheim mit den Mitteln seiner künftigen Ehefrau Bertha eine Eisengießerei und mechanische Werkstätte. 1878/79 entwickelte er einen verdichtungslosen Zweitaktmotor. Wegen der kostspieligen Entwicklungsarbeiten musste er 1882 sein Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umwandeln – als Gasmotorenfabrik AG in Mannheim. Benz verließ 1883 das Unternehmen und gründete die Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim, um seine Gasmotoren zu produzieren. 1885 baute Carl Benz das erste Automobil mit einem Viertaktmotor und elektrischer Zündung, ein dreirädriges Fahrzeug mit gelenktem Vorderrad, den Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 (Drehzahl 250/min; 0,67 PS; Höchstgeschwindigkeit 16 km/h). Am 29. Januar 1886 meldete er seinen Motorwagen zum Patent an.
2009 Carl-Friedrich-Benz-Str.
