1381 nennt eine Urkunde Henneken Diepenbroich als Schöffen des Gerichts in Anrath. Der Heimatforscher Jakob Germes vermutete, daß die Diepenbroicher ein altes Raubrittergeschlecht waren, die eine Hof- und Burganlage an der Stelle des heutigen Diepeshofes besaßen. Im 15. Jahrhundert soll diese Anlage abgebrannt sein. Das Wappen der Diepenbroicher stellt einen mit drei Münzen belegten Balken dar. Dieses Symbol führt heute der Schiefbahner Turnverein 1899 in seinem Wappen. Im Dorfleben nahmen die Diepes über Jahrhunderte eine bedeutende Stellung ein. Im vorigen Jahrhundert starb die Familie aus.
Noch heute befindet sich an der Hofeinfahrt ein Wegekreuz, das als Station der Römerfahrt diente. Im vorigen Jahrhundert hieß der Weg Diepenbroicherweg (1868). 1939 wurde der Weg in “Diepenbroich” geändert.
Diepenbroicherweg (-1939), Diepenbroich
Neueste Kommentare