Willkommen Wonnemonat Mai – wir haben auf Dich gewartet!
Der 1. Mai ist ein Tag, der bei den Heimat- und Geschichtsfreunden Willich traditionell festlich begangen wird. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das Brauchtumsfest mit einem ökumenischen Gottesdienst in Mundart begonnen.
Dazu hatten sich Pfarrer i.R. Rolf Klein (Ev. Kirche) und Diakon Friedhelm Messerschmidt (Kath. Kirche) in der ehemaligen Klosterkirche des St.-Bernhard-Gymnasiums eingefunden. Die Heimatfreunde*innen wissen sehr zu schätzen, dass der Vormittag speziell für den Heimatverein reserviert ist.
Der Pfarrer im Unruhezustand ist dafür extra aus den Niederlanden angereist. Mit seiner Predigt hat er uns an kulturelle Traditionen erinnert und den Schlüssel zur Rückbesinnung auf Sonn- und Feiertage wieder in „die Hand gedrückt“! Harald Gantke begleitete die Lieder während des Gottesdienstes gekonnt mit der Posaune und die Leddschesweäver brachten passende Frühlingslieder auf Platt zu Gehör, begleitet durch die Gitarre des Chorleiters von Dr. Christoph Carlhoff.
Nach dem Gottesdienst wurde der Ehrenpreis des Heimatvereins an die langjährige Heimatfreundin Steffi Milius überreicht, die sich viele Jahre mit ihrem Mann Willi für die Erhaltung des Vereins eingesetzt hat und auch Verantwortung als zweite Vorsitzende acht Jahre lang übernommen hat.
Als gebürtige Schibbanerin wurde ihr die Mundart mit in die Wiege gelegt. Damit Plattdeutsch nicht ausstirbt, hat sie bei unzähligen Veranstaltungen im Verein dieses Stück Heimat, diese Tradition am Leben gehalten, hat lustige Geschichten und Dönekes gekonnt erzählt sowie beim Mundart-Stammtisch gepflegt.
Danke Steffi für Dein stetiges Engagement!
Was gibt es sonst noch an Terminen?
Alle Termine sehen