„Os Platt störv neet uut …“

– Platt störv neet uut … Unter dem Motto „Lot ma jonn – et öss noch emma joot gejange“ fand am Samstag, 24. September 2022 der diesjährige Mundartnachmittag im Ortsteil Anrath statt.

Die renovierte und neu bestuhlte Josefshalle war herbstlich geschmückt und erwartete tatsächlich 110 Besucher. Frau Krause von der Stadtbibliothek Willich begrüßte die Freunde*innen der Mundart und äußerte ihre Freude über die wirklich zahlreichen Gäste, die auch zum Teil mit dem Schiefbahner Bürgerbus gut in Anrath eintrafen.

Der Vorsitzende des Heimatvereins Ernst Kuhlen führte durch das Programm, das gemeinsam mit den Leddschesweävern und dem Bürgerverein Anrath zusammengestellt wurde. „Alles hätt sinne Tied“, so brachte es Friedel Kluth nach dem Begrüßungslied der Leddschesweäver auf den Punkt. Luise Ziegelowsky berichtete von ‚de grute Komp‘ und Hans Engels ließ über ‚wie Katz on Honk‘ schmunzeln.

Platt spreäke klengt ärch jood – so hatten auch Peter Weitz, Frieder Nöhles und Helmut Mertens Geschichten parat. Und die Vorsitzende des Bürgervereins Marlies Pasch hätte mit „Grille ös Männersaak“ in de Bütt gehen können.

Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Willich, speziell an die BiB im Brauhaus, an den Chor „De Leddschesweäver“ unter Leitung von Dr. Christoph Carlhoff, an den Bürgerverein Anrath, an das Team der Josefshalle für die freundliche Aufnahme und Bedienung und last but not least an Jürgen Weiler für die Sonderfahrten des Bürgerbusvereins Schiefbahn sagen die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich.

Alle freuen sich bereits auf den nächsten großen Mundartnachmittag am 23. September 2023, der dann im Ortsteil Schiefbahn stattfinden wird.

Was gibt es sonst noch an Terminen?

Alle Termine sehen