Der 29. Niederrheinische Radwandertag am Sonntag, 3. Juli lockte mit tollen Routen und wunderbarem Wetter und natürlich mit abwechslungsreichen Zielen!
Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich beteiligten sich mit Start und Ziel wieder gern am von der Stadt ausgearbeiteten Programm.
Das Museum „KampsPitter“ lud zur Besichtigung ein und auf dem Gelände konnte man bei fröhlicher Musik mit Alex Schmidt das Erlebte verarbeiten und sich mit Süßem oder Herzhaftem stärken. In gemütlicher Runde ging so ein gelungener Tag dem Ende entgegen.
Das Fahrrad – beliebt bei Alt und Jung, erfreut sich schon seit langem besonders in unserer Region großer Beliebtheit! Umwelt schützen, Sport treiben, sich selbst fit halten. Heute kennt man die Vorteile des Rads im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln und nutzt das Rad mehr als zuvor; das spiegelt sich in Zahlen (aus dem Internet entnommen) wider:
- Mehr als zwei Drittel der Deutschen besitzt mindestens ein Fahrrad.
- 2015 legten Radler*innen weltweit gemeinsam knapp 25 Milliarden km zurück.
- 2016 gab es in Kopenhagen mehr Fahrräder als Autos.
- Auf der Erde existieren doppelt soviel Räder wie Autos.
Was gibt es sonst noch an Terminen?
Alle Termine sehen