Das traditionelle Kartoffelfest im Kamps Pitter war ein Mega Erfolg.

Stockbrot! Kartoffeln, Nachwanderung für Kinder und vieles mehr.  All das kam sehr gut an.

Unser Kartoffelfest nahte … Die Kartoffeln waren gewaschen, das Gemüse geputzt, der Kräuterquark zubereitet und das Feuer verströmte lodernd und knisternd eine gemütliche Atmosphäre.
Die Heimat- und Geschichtsfreunde begrüßten freudig mehr als zahlreiche Gäste zu ihrem Brauchtumsfest. Im Nu waren die Weidenstöcke mit Teig umwickelt und rund um den Feuerplatz waren die Plätze schnell besetzt, um Stockbrot backen zu können.
Unser Feuerteufel Frank Jörgens hatte alles gut im Blick und war natürlich auf die Sicherheit aller bedacht.

Die geriebenen Kartoffeln hatten Rosa und Katharina in knusprige Reibekuchen verwandelt und nicht nur ihr Stand war von zahlreichen Besuchern umlagert. Im Museum wurde mit Nicole Borger und Isabel Max gebastelt. Die Tiermasken verwandelten die Kinder in Hühner, Katzen, Hunde und Schweinchen, die sich später bei der Nachtwanderung auf den Weg machten, den verlorenen Schatz der Tierbande zu suchen.

Isabel verschaffte sich bei den Kindern mit ihrer selbst verfassten Geschichte große Aufmerksamkeit und bekam später das größte Lob vieler junger Kinder, die ihr sagten, wie schöööön das doch gewesen sei! So genossen in entspannter fröhlicher Stimmung Große und Kleine, Alte und Junge das herbstliche Zusammentreffen auf dem Gelände von KampsPitter, denn der Wettergott hatte ihnen einen trockenen, sogar sonnigen Tag geschenkt.

Die aktiven Heimatfreunde*innen waren mehr als glücklich darüber. Hatte sich doch die Arbeit im Vorfeld und an diesem Tag wieder einmal gelohnt! Viele zufriedene und glückliche Menschen, die auch alle sehr geduldig waren, wenn es den ehrenamtlich Arbeitenden einmal nicht so schnell von der Hand ging.

Ein herzliches Dankeschön daher an alle Besucher und an alle, die eingekauft und vorbereitet hatten, die Teige und Dips zubereitet und Gemüse geschnitten hatten, Danke an die Helfer*innen am Grill und am Pännchen, am Reibekuchenstand und an der Theke, am Feuer, beim Stockbrot, beim Verkauf der Wertmarken,

Danke den kreativen Bastlerinnen (gilt auch für die Tischdeko von Katharina), den Küchenfeen und ‚Kümmerern‘, den Traktorfahrern und last but not least

Danke den Sponsoren von Kartoffeln (Spargelhof Meyer), Möhren (Fa. Brocker) und Teigen (Monika, Helga, Ria und Isabel).

Was gibt es sonst noch an Terminen?

Alle Termine sehen