Das flüssige Gold – Faszination Bier.
Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich haben eines der ältesten alkoholischen Getränke in den Focus genommen. Neben der Geschichte der Bierbrauereien in der Stadt Willich konnte man bei der intensiv vorbereiteten Ausstellung Interessantes über das flüssige Gold erfahren.
Woraus hat man getrunken? Die Gläser spiegeln die im Laufe der Jahrzehnte stets veränderte, angepasste Werbung wider. Und was hat es zum Beispiel mit dem „Kerbholz“ auf sich? Auch der sogenannte „Meisterschluck“ wird gern erklärt! Diese und andere Anekdoten rund um das Bier erzählte unser Vorstandsmitglied und Kurator der Ausstellung Bernd-Dieter Röhrscheid den rund 150 Gästen am Sonntag, 16. April zur Eröffnung. Michael Hollmann, der ehemalige Geschäftsführer der Hannen-Brauerei und jetzige Geschäftsführer der Bolten-Brauerei in Korschenbroich-Neersbroich spendete zur Erinnerung an große Hannen-Alt-Zeiten das beliebte Bier mit neuem Etikett (Logo ohne die berühmte Faust) und natürlich das neue Bolten Alt für unsere Eröffnungsfeier. Auch Christoph Heyes, der mit zwei Freunden im Jahr 2020 ein neues Willicher Pils kreierte, spendete uns Freibier.
Viel Lob erfuhr das Archivteam für die ansprechende sehenswerte Ausstellung, das bei vielen Besuchern Erinnerungen auslöste, die sie miteinander teilen konnten. Einige Gruppen haben bereits ihren Besuch dazu angekündigt.
Weitere Offene Besichtigungsmöglichkeiten sind an folgenden Sonntagen:
30. April, 04. Juni, 25. Juni 2023 jeweils von 11 bis 13 Uhr
*Anmeldungen für Gruppen bitte bei Sonja Neitzel 02154/890840 oder s.neitzel@heimatverein-willich.de.
Was gibt es sonst noch an Terminen?
Alle Termine sehen